Zahlen und Fakten - schwedenschanze3

Schwedenschanze
Website des Schwedischlehrers am Sprachenzentrum der Hochschule Stralsund
Schwedenschanze
Website des Schwedischlehrers am Sprachenzentrum der Hochschule Stralsund
Schwedenschanze - Website des Schwedischlehrers der HS Stralsund
Schwedenschanze - Schwedisch an der HS Stralsund
Direkt zum Seiteninhalt

Zahlen und Fakten

Schwedisch am SZ
1. Adress-/Kontaktangaben:

Georg Müller
Hochschule Stralsund
Sprachenzentrum
Zur Schwedenschanze 15
18435 STRALSUND
Tel: +49 – 3831 – 456686
Fax: +49 – 3831 – 45711686
E-Mail: Georg.Mueller [at] hochschule-stralsund.de
Websites:

Leiter des Sprachenzentrums:


2. Statistik/Anzahl der Studierenden

Jedes Semester lernen ca. 70-80 Studierende Schwedisch in den Wahlpflichtkursen der Hochschule Stralsund. Die Geschlechterverteilung w/m liegt bei ca. 80/20 %. Die meisten Studierenden haben LTM oder BMS als Hauptfach. Die Anzahl der Studierenden anderer Fachrichtungen (BWL, Informatik, E-Technik, Maschinenbau etc.) liegt bei ca. 5%.



3. Schwedisch in der Hochschulorganisation

Die Schwedischausbildung ist in erster Linie für LTM- und BMS-Studierende vorgesehen.
LTM-Studierende haben die Wahlpflicht zwischen Spanisch, Schwedisch und Französisch als zweite Fremdsprache.
BMS-Studierende haben die Wahlpflicht zwischen Schwedisch, Norwegisch und Polnisch als zweite Fremdsprache.
Das hochschulweite Interesse in den verschiedenen anderen Fachrichtungen ist wesentlich größer. Die Schwedischkurse sind so wie alle anderen Sprachkurse (außer Englisch) maßgeschneidert für die LTM- und BMS-Studienprogramme und zeitlich meistens inkompatibel med fast allen anderen Studienprogrammen.
Auf der Popularitätsskala der Sprachen liegt Schwedisch nach dem obligatorischen Englisch ungefähr auf einer Höhe mit Spanisch vor den anderen Sprachen.
Lernmotivation für diese Sprache ist, dass Schwedisch eine wichtige Sprache im Ostseeraum und ein sprachlicher Schlüssel für Skandinavien ist.





Zurück zum Seiteninhalt