Online-Ressourcen - schwedenschanze3

Schwedenschanze
Website des Schwedischlehrers am Sprachenzentrum der Hochschule Stralsund
Schwedenschanze
Website des Schwedischlehrers am Sprachenzentrum der Hochschule Stralsund
Schwedenschanze - Website des Schwedischlehrers der HS Stralsund
Schwedenschanze - Schwedisch an der HS Stralsund
Direkt zum Seiteninhalt

Online-Ressourcen

Links/Hinweise
Keine Generation zuvor hat jemals diese Möglichkeiten gehabt, die sich heute mit dem Internet bieten. Es ist möglich und es ist leichter als je zuvor, auf eine Vielzahl allgemeiner und spezialisierter Texte sowie auf Audio-/Video-Quellen zuzugreifen.
Die folgende Liste präsentiert eine Auswahl und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.

Internetradio
http://sverigesradio.se/ ist die Startseite verschiedener Programme und Formate. Die Schweden gewähren kostenlosen Vollzugriff auf ein sehr großes Sendearchiv im stream- und herunterladbaren mp3-Format.
Besonders interessant für Schwedischlernende ist das Programm 'Klartext'. Es bietet Nachrichten auf einem sprachlich vereinfachten Niveau:


Lättlästa texter -- leicht zu lesende Texte: syntaktisch-lexikalisch-grammatisch adaptiert an das Niveau von Schwedischlernern
Die Schweden haben beizeiten und lange vor den Deutschen begriffen, dass erfolgreiche Einwanderer-Integration entscheidend zusammenhängt mit deren Erwerb der Inlandssprache. Entsprechend gibt es diverse staatlich finanzierte Ausbildungs- und Medienprogramme.
Die Dachorganisation für die Erstellung, Anpassung und Verbreitung leicht zu lesender Texte aller Art hieß bis 2014 Centrum för lättläst. Ihre Aufgaben wurden übernommen von MTM (Myndigheten för tillgängliga medier).
Ihr tagesaktueller Nachrichtenableger heißt http://8sidor.se/ und bietet Nachrichten aller Art in geschriebener und sehr häufig auch in gesprochener Form -- herunterladbar als mp3. 8sidor ist ergonomisch auf dem allerneuesten Stand und hat diverse sinnreiche und vorbildlich integrierte Hilfsmittel. Rein technisch eine der besten mir bekannten Seiten im ganzen Internet.

MTM betreibt auch einen Verlag, den LL-förlaget: http://ll-forlaget.se/hem. Dieser Verlag gibt ein sehr breites Spektrum an Literatur heraus, alles in oben beschriebener Weise angepasst, also sprachlich vereinfacht. Ein hoch anerkennens- und lobenswürdiges Programm!

Fernseh-Mediathek(en)
Die Mediathek des öffentlich-rechtlichen schwedischen Fernsehens ist erreichbar unter http://www.svtplay.se/.
Besonders geeignet und interessant für Schwedischlernende sind Programme, Formate und Filme mit Untertext.
Diese findet man auf zweierlei Weise:
#1# Indem man im Titel der Sendung nach dem Zusatz 'textat' sucht, bspw. Rapport...textat.
#2# Indem man direkt im Player unten rechts das 'T' sucht und darüber die Untertitel aktiviert. Sehr viele Sendungen haben diese Option.
Ein weiterer Tipp für Schwedischlernende sind Formate aus der Kinderabteilung (http://www.svtplay.se/genre/barn). Diese sind teilweise ziemlich witzig und unterhaltsam und eignen sich wegen ihrer sprachlichen und inhaltlichen Einfachheit bereits für Anfänger.

Aussprache
Eine recht nette Spielerei (Merke: Spielerei ist im Sprachlernkontext höchst erwünscht) ist die synthetische Sprachausgabe. Dabei geht es nicht um die roboterähnlichen Versuche früherer Jahre, sondern um eine durchaus brauchbare Ausgabe ganzer Wortgruppen, Sätze oder Texte. Zwei Seiten sind zu nennen:
Selbstverständlich macht die Technik manchmal Fehler. Aber sie ist erstaunlich gut!

Ein herunterladbarer Aussprachekurs:

Wortschatzaufbau
Wirklich gut gemacht. Das thematisch geordnete Bildlexikon liest die Wörter auch vor.


Wortschatztests in verschiedenen Schwierigkeitsstufen!

Onlinekurs mit recht guten Übungen:

Präpositionsübungen!

Spiele, eigentlich für Kinder, aber...

Zeitungen
Die beiden großen überregionalen Tageszeitungen:

Wirtschaftsnachrichten:

Die beiden großen Boulevardzeitungen:





Zurück zum Seiteninhalt